Mach es besonders

44 Gins in einem Club. Cheers!

 GIN SUL   Hamburg, 43 %

 Die Zitronen, welche im Gin Sul verwendet werden, kommen aus der Westalgarve und sind oft groß wie Grapefruits. Sie verleihen dem Gin Sul seinen unvergleichbaren Geschmack. Die Qualität der verwendeten Kräuter steht bei Gin Sul im Vordergund. Egal ob der ausgezeichnete Bio-Wacholder oder der frische Rosmarin. Mit dem kalten, klaren und weichen Wasser aus der Lüneburger Heide wird auf 43 Volumenprozent gebracht. Behutsam entsteht so ein Gin mit feinen Zitrusnoten. Unser Favorit!

315 Upstairs Bilberry Gin   Baden-Württemberg, 31,5 %

Geschmacklich überzeugt der Bilberry Gin durch eine fruchtig frische Zitrusnote, welche von dem typischen Wacholder ummantelt wird. Dazu gesellen sich florale Aromen. Dieses Zusammenspiel wird nun durch die Heidelbeeren geschmacklich besonders hervorgehoben.

Amuerte Coca Leaf Gin Red Edition   Belgien, 43 %

 Die rote Variante des Amuerte Gin kommt als fruchtige Edition daher. Der limitierte Gin enthält als Hauptbotanical die Pineberry oder auch Ananaserdbeere. Sie gibt dem Gin einen fruchtigen Geschmack nach Ananas und Erdbeere ohne aber zu aufdringlich zu sei. Ideal für die Sommermonate.

Authentic Dutch Pink Gin    Niederlande, 38,5 %

 Der 1689 Authentic Dutch Pink Gin ist lieblicher und fruchtiger als das Original. Die Basisrezeptur des Gins stammt aus dem 17. Jahrhundert, wurde überarbeitet, modernisiert und weiterentwickelt. Dabei haben die Hersteller den Ursprung ihres Gins jedoch nie aus den Augen verloren und bieten heute die erfolgreiche Kombination aus Moderne und Tradition in einem Getränk an. Herausstechende Botanicals im 1689 Authentic Dutch Pink Gin sind Erdbeeren und Himbeeren, die während der Destillation hinzugegeben werden und dem Gin seine charakteristische pinke Farbe verleihen. Ebenfalls enthalten sind Wacholder, Zitrone, Muskatnuss und Nelken. Es ergibt sich ein harmonisches, frisches Geschmackserlebnis, das an warme Sommerabende und gute Gesellschaft denken lässt.

Bathtub Old Tom Gin   England, 42,4 %

 Für den Old Tom Gin bildet Wacholderschnaps die Basis, gesüßt und versetzt mit natürlichen Zutaten, so dass am Ende ein fruchtiger, dabei aber doch geschmacklich voller Gin herauskommt, der an der Nase und am Gaumen neben den süße Fruchtnoten auch leicht pfeffrige Aromen entfaltet. Der Wacholder behält dabei immer seine deutliche Ausprägung, im Abgang ist der Gin allerdings dann wieder sehr pfefferig und intensiv.

Berliner Brandstifter Dry Gin   Berlin, 41,3 %

 Hergestellt wird der 7fach gefilterten Berlin Dry Gins aus jährlich handgepflückte Blüten und Botanicals vom Speisegut, einem Hof in Berlin Gatow. Als Basisalkohol dient das Weizendestillat des Kornbrands, dessen Weizen ausschließlich aus Deutschland kommt. Der Weizen besitzt die höchste Qualitätsklasse. Die Botanicals werden von Partnern in Berlin zusammengefügt und jede Flasche per Hand geprüft und abgefüllt. Ganz klassisch findet sich auch in diesem Gin die Wacholder wieder. Das Aroma wird durch Blüten und einer einzigartigen Frische verfeinert. Eine hervorragende Balance entsteht zwischen den feinen, weichen und blumig-frischen Nuancen und der Komplexität eines klassischen Dry Gins.

Bombay Sapphire Gin England, 40 %

Bombay Sapphire Gin ist ein wahrer Klassiker und Gentlemen in der großen weiten Gin-Welt und darf in keiner guten Hausbar fehlen! Der blaue Farbton der Gin-Flasche ist ein besonderes Wiedererkennungsmerkmal und erinnert, wie der Name bereits verrät, an einen Saphir.

Bulldog Gin  England, 40 %

Ein Gin, der sich abheben will von den klassischen Gins und dafür klassische Zutaten wie Süßholz, Koriander und Zitrufrüchte mit Exoten wie Drachenfrucht, Lavendel und Lotusblütten mischt. Dadurch entsteht ein doch sehr weicher und komplexer Gin.

 

Citadelle Gin   Frankreich, 44 %

 Aus dem Hause eines Cognac Herstellers, definiert sich dieser Gin dadurch das die 19 Botanicals für 3 Tage in den Weizenalkohol eingelegt werden. Der blumige Durft von Jasmin und Geißblatt, wird durch die Würze von Zimt, Anis und Paradieskörner vermischt. Weitere Zutaten wie Muskat, schwarze Edelraute und Koriander lassen hier die Geschmacksknospen auf ihre Kosten kommen.

Clouds Gin Schweiz, 42 %

Für den Geschmack verwenden die Hersteller frische Aromen von Orangen, Mandarinen und Wacholder. Dazu gesellen sich würzige Aromen von Thymian und Salbei, Harz und Kardamom. Hier kommen auch alle Bio-Fans auf ihre Kosten, denn der Clouds Gin ist ein echter Bio Gin!

Crafter‘s Gin Recipe No. 38    Estland, 44,3 %

Estland war bisher nicht als Ginland bekannt. 12 sorgfa¨ltig ausgewählte Botanicals befinden sich im Crafter's Gin Recipe No. 38. Besonders Hagebuttenblu¨ten und Ma¨desu¨ß, die typisch fu¨r die estnische Küste sind, runden den Geschmack des Crafter's Gin ab.

Eden Mill Chocolate & Chilli Gin   Schottland, 40 %

Die speziellen, namensgebenden Zutaten Schokolade und Chili im Eden Mill Chocolate & Chilli Gin wirken auf den ersten Blick vielleicht etwas widersprüchlich, ergänzen sich aber hervorragend. Schmecken Sie beim ersten Schluck sofort die warme Süße der Schokolade heraus. Die nach kurzer Zeit einsetzende Schärfe der Chili verleiht dem Gin und seiner schokoladigen Note mehr Dimension und Komplexität. Etwas Vanille im Nachgang führt die Geschmackssinne zurück zu einer warmen, würzigen Süße und rundet jeden Schluck perfekt ab.

Eden Mill Love Gin    Schottland, 42 %

Der berühmte hellrosa rosa Gin von Eden Mill vereint eine hervorragende Mischung aus lokalen Pflanzen und exotischen Früchten. Hier werden typische Botanicals wie Wacholderbeeren, Koriandersamen und Angelikawurzel verwendet aber auch acht zusätzlich Botanicals wie Rosenblütenblätter, Holunderbeeren, Rhabarberwurzel, Eibischwurzel, Goji-Beeren, Himbeerblätter und Hibiskusblüten. Geschmacklich tanzt der Gin irgendwie aus der Reihe der typischen Geschmacksrichtungen. Die Hibiskusblüten werden nach der Destillation als Infusion beigegeben und unterstreichen den rötlichen bzw. rosafarbenen bis pinkfarbenen Farbton. Exotik mit floralen Noten umschmeicheln die klassischen Wacholderbeeren mit ihrer erdigen Würze.

 

Euphoria Cannabis Gin    Tschechien, 40 %

Die Zugabe von Hanfsamen, -blättern und -blüten zu Gin wurde in den letzten Jahren immer beliebter. Heute finden sich zahlreiche Hanf Gins auf dem Markt, so auch der Euphoria Gin. Bei so gut wie allen Gins und natürlich auch bei dem Euphoria Cannabis Gin können Sie sich jedoch sicher sein, dass Sie vom Genuss dieser Spirituose nicht high werden. Die Zugabe von Wacholder darf bei einem echten Gin natürlich nicht fehlen. Zusammen mit den anderen Botanicals ergibt sich eine aufregende, würzige Mischung, die Sie auf jeden Fall probieren sollten.

Generous Gin   Frankreich, 44 %

 Bereits beim Öffnen der Flasche entfalten sich subtile und gleichzeitig komplexe Aromen, die frischen Zitrusnoten geprägt sind. Begeistert sind wir von den Orangennoten und feinen Anklängen von Holunder, Jasmin, einem würzigen Hauch von rosa Pfeffer und Rosmarin. Am Gaumen präsentiert sich der Generous Gin mild und legt sich samtig auf die Zunge. Wunderbare Zitrusfrüchte kombiniert mit den Nuancen des Wacholders prägen das Geschmackserlebnis.

Generous Gin Purple    Frankreich, 44 %

 :-)

 

Ginologist Spice Gin   Südafrika, 43 %

Eine wirklich einzigartige Mischung aus feinsten Gewürzen, darunter schwarzer Pfeffer und Paradieskörner, ergänzt durch Cassia-Rinde, Kardamom und Koriander. Die Komplexität und Balance sorgen für ein unschlagbares Trinkerlebnis. Bereits beim Öffnen der Flasche entfalten sich komplexe Gewürznoten, welche von den intensiven Paprikaschoten angeführt und von Zimtnoten aus der Cassia-Rinde untermauert werden. Geschmacklich überzeugt der Ginologist Spice Gin mit komplexen würzigen Noten und einem Hauch von Zimt.

Gunpowder Irish Gin Ceramic Edition  Irland, 43 %

Ein sehr würziger Gin, in dem sich der irische Geschmack mit dem des Orients vermischt. Den Geruch des Gunpowder Irish Gin dominiert der typische Wacholder, unter den sich auch frische Komponenten von Zitrusfrüchten mischen. Dicht und würzig duftet die Spirituose. Ein unverkennbares Aroma, das auch den Geschmack bestimmt. Im Gaumen werden Nuancen von fruchtiger, frischer Zitrone deutlich, die sich perfekt in einen dichten, würzigen und herben Körper mit leichten Bitternoten einfügen. Im Abgang ist der Gunpowder Irish Gin ebenfalls lang und würzig.

Gunpowder Irish Gin  Irland, 43 %

 Ein sehr würziger Gin, in dem sich der irische Geschmack mit dem des Orients vermischt. Den Geruch des Gunpowder Irish Gin dominiert der typische Wacholder, unter den sich auch frische Komponenten von Zitrusfrüchten mischen. Dicht und würzig duftet die Spirituose. Ein unverkennbares Aroma, das auch den Geschmack bestimmt. Im Gaumen werden Nuancen von fruchtiger, frischer Zitrone deutlich, die sich perfekt in einen dichten, würzigen und herben Körper mit leichten Bitternoten einfügen. Im Abgang ist der Gunpowder Irish Gin ebenfalls lang und würzig.

Hendrick‘s Gin    Schottland, 44 %

 Weltweit einzigartig ist das Destillationsverfahren in sehr seltenen Pot-Still-Brennblasen, dem Carter Head sowie dem Bennet Still. Nach der getrennten Destillation werden die insgesamt zehn Botanicals vermischt. Dabei handelt es sich um Wacholderbeere, Orangen- und Zitronenschalen, Gurke, Kümmel, Kubebenpfeffer, Holunder, Rosenblätter, Koriandersamen und Kümmel.

Mahon Xoriguer Gin Canet    Spanien, 38 %

Bereits in der Nase überzeugt er mit Aromavielfalt. Als Basis wird hier Wacholder verwendet, der von einer deutlichen Kräuternote unterstützt wird. Welche Kräuter und weiteren Botanicals genau enthalten sind, wird nicht verraten. Zusätzlich herauszuschmecken ist jedoch die frische Säure von Zitrusfrüchten sowie eine leichte Holznote. Im Abgang sind feine Nuancen von schwarzem Pfeffer erkennbar.

Malfy con Limone Gin  Italien, 41 %

 Malfy Gin con Limone wird aus den besten Küstenzitronen der Amalfyküste in Italien hergestellt. Nach einem einzigartigen Gin-Rezept der Familie. In die Nase steigt ein komplexes Aroma aus Anis, Zitrus und Koriander. Perfekt mit einer Zitronenscheibe und einem Premium Tonic.

Mile High 69 Gin    Baden-Württemberg, 42 %                      

In dem Mile High 69 Gin finden sich der für Dry Gin typische Wacholder sowie Zitrusnoten. Beides wird ergänzt durch Süßmandel, Zitronenmelisse, Holunder, Kumquats und Kiefernspitze. Insgesamt 19 verschiedene Botanicals finden sich in diesem Gin. Er besticht mit seinem reinen Geschmack, der allen 19 Botanicals ausreichend Raum zum Entfalten gibt.

Mombasa Club Gin    Spanien, 41,5 %

 Der Mombasa Club London Gin ist ein hochwertig hergestellter Gin, der vierfach destilliert und anschließend mit einer großen Auswahl an Botanicals aromatisiert wird. Zu den Botanicals zählen Wacholder, Koriander, Angelikawurzel, Zitrusfrüchte, Zimtkassie, Nelken, Kümmel und Anis. Geschmacklich ist der Gin durch ein abgerundetes Zusammenspiel von Süße und Würze geprägt.

 

Monkey 47 Schwarzwald, 47 %

Der feine Monkey 47 Schwarzwald Dry Gin besitzt ein mildes Aroma und präsentiert sich von der facettenreichen Seite, aber gleichzeitig als harmonisch. Sein Aroma überzeugt durch Zitrusfrüchte, Blumen und einem holzigen Beiklang für Frische. Wacholder und Kräuter gesellen sich dazu.

Mundart Kaiserstuhl Reserve Gin   Baden-Württemberg, 43 %

 Insgesamt finden 17 handverlesene Botanicals ihren Weg in den geschmackvollen Gin. Dazu zählen neben Wacholder unter anderem Anis, Koriander, Orangenschalen und Zitronenschalen. Diese Komposition macht ein durchaus exotisches Geschmackserlebnis. Nun wird der Gin in einem Fass aus bester französischer Limousineiche reifen. Die Reifephase verleiht der Selektion nicht nur die gold-gelbe Farbe, sondern auch fein-rauchige Holznoten sowie eine leichte Vanillenote.

Nagu Small Batch Dry Gin   Finnland, 47 %

Klar dominierend in dieser extravaganten Mischung sind neben dem Wacholder, Rosmarin und Fenchel, letztendlich auch das Aroma von Fichtensprossen. Diese leicht harzigen Nuancen erliegen einem wunderscho¨n zarten Zusammenspiel mit der leichten Frische des Fenchels. Ein wahrer Gaumengenuss.

Niemand Gin    Niedersachen, 46 %

 Der Niemand Dry Gin besticht durch sein außergewöhnliches Geschmackserlebnis, da die Stars des Gins Lavendel, Sandelholz und Rosmarin sind. Diese werden durch weitere Botanicals umschmeichelt und in Kombination entsteht ein florales und sanftes Aroma. Holz trifft eindeutig auf Blume!

No. 3 Gin    England, 46 %

 Der No.3 London Dry Gin stammt aus einem der ältesten Spirituosenunternehmen Londons, dem Hause Berry Brothers & Rudd, welches auf eine 300jährige Traditionsgeschichte zurücksehen kann. Erfahrene Mitarbeiter stellen diesen feinen und frischen Gin aus nur drei Früchten - Wachholder, Orangenschalen und Grapefruit und drei Gewürzen - Angelicawurzeln, Kardamon, Koriander - her.

Pink 47 Gin    England, 47 %

 Der Pink 47 London Dry Gin verdankt seinen Namen zum einen seiner edlen Flasche, die an einen pinken Diamanten erinnert, zum anderen seinem Alkoholgehalt von 47 Prozent. Die vielen Preise, die der Pink 47 bereits abgeräumt hat, sind in unseren Augen vollkommen gerechtfertigt: 12 Botanicals aus aller Welt sorgen für eine große Geschmacksvielfalt. Für eine angenehme Würze sorgen Wacholder, Zitrusfrüchte und orientalischen Gewürze, geschmacklich dominieren die Aromen von Koriander und Muskat. Als Garnitur empfehlen wir zum Pink 47 Orangen- oder Grapefruit-Zesten.

Saffron Gin     Frankreich, 40 %

Der einzigartige Saffron Gin ist ein französischer Gin aus Dijon. Das teuerste Gewürz der Welt, der Safran, ist nicht nur Bestandteil und Namensgeber dieses Gins, sondern er sorgt auch für die auffallend schöne goldgelbe Farbe. Der herrlich weiche und hocharomatische Saffron Gin besticht durch seine besondere Auswahl von vielen feinen und typischen Zutaten wie Wacholder, Koriander, Orangen- und Zitronenschalen, Iriswurzeln, Angelikawurzel, Fenchel, Schwertlilie und natürlich Safran.

Scapegrace Dry Gin Black Edition  Neuseeland, 41,6 %

Obwohl es sich um einen Gin aus neuseeländischer Produktion handelt, beziehen die Hersteller die Botanicals aus aller Welt. Nach eigenen Angaben verwenden sie, was ihnen die wilde Natur schenkt. Zum Beispiel nutzen sie Gebirgswasser aus den Südalpen, um das Destillat herzustellen.

 

Sibling Triple Distilled Gin    England, 42 %

Ein Gin mit einem hervorragenden Geschmack am Gaumen und der im Abgang bringt wunderbare Noten von Zitrus, Vanille und Heidelbeere zum Vorschein. Der Sibling Triple Distilled ist ein spannendes Abenteuer für jeden Gin Fan. Absolut empfehlenswert!

Sir Chill Gin     Belgien, 37,5 %

 Sir Chill Gin ist wirklich ein absoluter geschmacklicher Neuling. Süße Noten ergänzen Wacholder und Mandarinenaromen, bevor sich das leichte Aroma der Tabakpflanzen am Gaumen bemerkbar macht. Wen die Entdeckerlust gepackt hat, der ist hier gut aufgehoben und wird seine Freude haben diesen Gin auf Herz und Nieren zu prüfen.

Skin Gin Reptile Edition     Hamburg, 42 %

 Der hervorragende Geschmack wird geprägt durch die marokkanische Minze. Neben der klassischen Wacholdernote gesellen sich noch Limetten, Zitrone, Grapefruit, Orange und Koriander hinzu. Alle 7 Botanicals werden jeweils einzeln über einem Geistkorb destilliert. Damit bleiben 100 % der ätherischen Öle erhalten.

Skin Gin Ladies Edition     Hamburg, 42 %

 Beim Öffnen des Skin Gins entfalten sich die dominante frische Minze und Zitrusfrucht. Am Gaumen würziger Wachholder und Pfeffer, aber auch hier wieder Minze. Der hervorragende Geschmack wird geprägt durch die marokkanische Minze. Neben der klassischen Wacholdernote gesellen sich noch Limetten, Zitrone, Grapefruit, Orange und Koriander hinzu. Alle 7 Botanicals werden jeweils einzeln über einem Geistkorb destilliert. Damit bleiben 100 % der ätherischen Öle erhalten.

Studer Swiss Classic Gin    Schweiz, 40 %

 ;-)

Tanqueray Flor de Sevilla Gin    England, 41,3 %

 Orange pur! Der Tanqueray Flor de Sevilla Gin ist ein fruchtig-pikanter Gin. In diesem Gin finden wir die perfekte Ausgewogenheit von süßer Fruchtigkeit und dezenten Bitternoten. Der Gin erweckt in uns das Fernweh nach dem sonnendurchfluteten Mittelmeerraum.

Tonka Gin  Hamburg, 47 %

 Star des tollen Gins: die Tonkabohne! Diese Bohne verleiht dem Gin einen eleganten, unverwechselbaren und besonderen Geschmack. Die Tonkabohne wird umschmeichelt von süßen Vanillenoten, herber Bittermandel und würzigen Heublumen. Das gesamte Geschmackserlebnis besteht aus insgesamt 23! Botanicals.

Tinte Gin     Rheinland-Pfalz, 47 %

 An der Nase sind für diesen Gin blumige, frische Noten typisch, gefolgt von Wacholder und Zitrus. Das Süßholz sorgt für einen sanften Ausklang mit erdigen oder ledrigen Nuancen. Auf der Zunge ist der Tinte Gin ausgesprochen weich, dabei aber sehr vollmundig. Die sich ablösenden Aromen sorgen für ein komplexes Geschmackserlebnis, wie beim Bukett eine Folge von floralen Impressionen, überlagert von Wacholder und vor allem Orange, zum Schluss ausgeprägt Süßholz und Sandelholz. Der Abgang wird charakterisiert von Noten von Akazienblüten. Der weiche, trockene Gin entfaltet seine Düfte und seinen Geschmack nach und nach und kann mit einem sehr langen, wundervollen Abgang überzeugen. Kurz und gut, der Tinte Gin ist für Kenner eine wirkliche Offenbarung und auch für Einsteiger als klassischer Dry Gin ideal.

 

 

Ungava Gin    Kanada, 43,1 %

 Der exklusive Ungava Canadian Premium Gin ist ein recht junger Gin aus dem Jahr 2010, der mit handerlesenen Botanicals aus der kanadischen Arktis hergestellt wird. Dazu zählen neben Wacholder, wilde Hagebutten, Nordic Blend, Grönländischer Porst, Krähenbeere, Moltebeere. Sie verleihen diesem auffallenden Gin seine hell gelb leuchtende Farbe und seinem reinen Geschmack.

Wessex Alfred The Great Gin      England, 41,3 % 

 Dieser fast mystisch und zugleich magisch wirkende London Dry Gin erhielt seine Rezeptur aus der Überlieferung mittelalterlicher bzw. angelsächsicher Geschichte. Zu Ehren des berühmten Königs Alfred dem Großen (871 -899 n Chr.) und seinem lebenslangen unermüdlichen Kampf gegen die Wikinger.

Wessex Gooseberry & Elderflower Gin         England, 40 % 

 Der Stachelbeer- und Holunderblüten-Gin wird mit frischem Stachelbeersaft und destillierten Holunderblüten noch im Vakuumverfahren hergestellt. Dies extrahiert ganz sorgfältig die empfindlichen Aromen, um zum Schluss die besten Ergebnisse zu erhalten. Perfekt aufeinander abgestimmt sind die su¨ß-pikante Stachelbeere mit der duftenden Holunderblüte. Schmeichelnde Zitrusnuancen und leicht erdige Pflanzen verleihen dem Gin seine besondere Tiefe.

Xolato X  Belgien, 44 %

Für die Botanicals wurden Kakaobohnen aus Kolumbien ausgewählt. Natürlich darf hier auch nicht die Wacholder fehlen. Dazu gesellen sich Haselnüsse aus dem Piemont in Italien und Mandeln aus Avola. Nicht nur die Kakaobohnen sind besonders, sondern auch die getrockneten Bananenchips finden ihren Weg in den X Gin. Weitere Botanicals sind Pfeffer, Zitrone, Himbeere, Vanilleschoten und Chilischoten aus Madagaskar. Hier wird viel Wert auf wildwachsende statt kultivierte Pflanzen gelegt.